In Folge ihrer Erfahrung und Berufung gründete Ruth Keller im Jahr 2002 die Theatergruppe in Bronschhofen. Ruth zog es schon sehr früh zum Theater, wo sie bereits mit 17 Jahren ihre erste Rolle in St. Gallen spielte.
Zuvor gründete Ruth im Jahre 1984 das Theater in Kloten mit dem Namen „Cabi Kloten“. In den folgenden Jahren baute sie dies immer weiter
auf. Das Theater „Cabi Kloten“ ist heute
immer noch sehr erfolgreich.
Später zog sie dann von Kloten (ZH) nach Bronschhofen um, wo sie ihr Theaterspiel sehr vermisste. Dies trieb sie dazu an, hier in der schönen
Ostschweiz (genauer in der Gemeinde Bronschhofen), das Kulturleben um eine nette, gesellige und spassige Theatergruppe zu bereichern.
Ein passendes Lokal war schnell gefunden und mittels einer Umfrage in der Bevölkerung war die erste Besetzung sehr schnell gesichert. Die erste
Gruppe stand mit 12 aufgestellten Mitspielern in den Startlöchern.
Seit dem 08. November 2002 mit dem Stück "und das am Hoochziitmorgen" findet nun alljährlich ein Spektakel seine Wiederkehr statt, das den Lachmuskeln kaum Zeit zur Entspannung gibt.
In den folgenden Jahren wurden diese Stücke mit grossem Erfolg wiedergegeben :
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2013
2015
2016
2017
2018
2019
- "Und das am Hochzitsmorge"
- "Das cha jo heiter wärde"
- "Verruckts Gäld"
- "Liebi macht erfinderisch"
- " En fatale Liebesbrief" (zum 5-jährigen Jubiläum)
- "Empire-Röck und Männertröim"
- "und z'oberscht wohnet Engels"
- "Heissi Kunscht und chalte Kafi"
- "Chaos im Multipack"
- "1. Augustfeier im Schützenhüsli - Bronschhofen Sketchparade
- "Spilet Wyter"
- "Das spanische Wunder"
- "Eis Unglück chunt sälte allei"
- "Irgendwo im Nirgendwo" (15-jähriges Jubiläum)
- "Bisch sicher?"
- "Mafia Lady Xenia"